
Facharzt-Terminservice statt lange Wartezeiten
Allgemein:
Wer kennt das nicht? Wochen- oder monatelange Wartezeiten auf eine Behandlungstermin beim Spezialisten.
Herausforderung:
In der Wartezeit auf einen Facharzttermin bestehen oft anhaltende Schmerzen und Beschwerden. Diese führen von eingeschränkter Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bis hin zur Arbeitsunfähigkeit.
In jedem Fall leidet die Produktivität im Unternehmen, ggf. müssen Vertretungen überbelastet oder Aufträge abgelehnt werden.
Lösung:
Sowohl die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als auch die privaten Krankenversicherer (bKV) bieten Terminservices an:
GKV: Facharzttermine erhalten gesetzlich Krankenversicherte, z. B. in Hessen innerhalb von vier Wochen. Koordiniert wird dies durch die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung. Versicherte müssen Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse sein und eine „dringliche Überweisung“ zum Facharzt haben.
Um die Terminvermittlung in Anspruch zu nehmen, reicht ein Anruf bei der Terminservicestelle. Die Mitarbeiter der Kassenärztlichen Vereinigung melden sich innerhalb einer Woche mit einem Terminvorschlag. Der Termin liegt höchstens vier Wochen nach dem Anruf bei der Hotline.
bKV: Im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsbudgets steht ihren Mitarbeitern meistens ein Servicepartner des Versicherers kostenfrei zur Verfügung. Mit deren Facharzt-Terminservice verkürzt sich die Wartezeit auf einen Arzttermin drastisch, teilweise auf nur 2 – 5 Tage!
Dieser Service der bKV gilt übrigens, je nach Versicherer, auch für die direkten Familienangehörigen (Ehe- / Lebenspartner, Kinder, Eltern) – unabhängig vom Bestehen einer separaten Familienversicherung! Das entlastet ihre Mitarbeiter zusätzlich.
Kommunizieren Sie diese Terminservices (un-)regelmäßig an Ihre Belegschaft. Die Mitarbeiter sind dankbar für jede Unterstützung. Und Sie als Unternehmen haben ein hohes Eigeninteresse an gesunden Mitarbeitern!
Nutzen für das Unternehmen:
Schnellerer Zugang zur Gesundheitsversorgung: Die Möglichkeit, innerhalb von wenigen Tagen einen Termin bei einem Spezialisten zu erhalten, bedeutet einen schnellen Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung. Dies ist besonders wichtig, wenn es um ernsthafte gesundheitliche Anliegen geht, bei denen Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Wer schneller vom Spezialisten behandelt wird, kann schneller wieder gesund im Unternehmen arbeiten.
Zeit- und Stressersparnis: Mitarbeiter müssen sich nicht selbst um die oft zeitaufwändige Suche nach einem Spezialisten kümmern. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress, der normalerweise mit der Terminvereinbarung verbunden ist. Sie können sich darauf verlassen, dass der Terminservice dies für sie erledigt. Damit ist der Kopf wieder „für die Arbeit frei“.
Familienfreundlichkeit: Die Möglichkeit, Facharzttermine über das Gesundheitsbudget des Arbeitgebers auch für Familienangehörige zu nutzen, unterstreicht das Engagement Ihres Unternehmens für das Wohlbefinden der gesamten Familie aller Mitarbeitenden. Dies ist nicht nur für die Mitarbeiter selbst, sondern auch für Sie als Unternehmen ein positiver Aspekt. Sie stärken damit das Arbeitsklima und Ihre Arbeitgebermarke.